Das Jahr 2019 begann für mich in Dresden mit einem Blick auf die gesamte Stadt und die Feuerwerke. Im Büro standen Anfang Januar organisatorische Aufgaben für die Jugendbegegnung „Where do I belong“ an, eine trinationale Veranstaltung für Teilnehmende aus Ukraine, Deutschland und Spanien. Ich war von diesem Projekt sehr begeistert, da ich niemals eine riesige Begegnung von Anfang an mitorganisiert hatte, obwohl ich schon als Betreur und Workshop-Teamer in anderen Projekten mitgemacht hatte. Da ich bisher eher DIY- und kleine Veranstaltungen organisiert hatte, war dieses große europäische Projekt schon eine Lernerfahrung. Auch wenn es dabei viel neues für mich gab, habe ich mich niemals wirklich überfordet gefühlt, da wir immer im Team arbeiteten und ich die nötige Unterstützung hatte. Besonders cool war es, sich bestimmte Lernenziele selber zu setzen und sie zu erfüllen. Großes Beispiel: Finanzen sind eine von meinen Schwächen und ich hatte die Möglichkeit, mit Begleitung meines Tutors Finanzpläne zu erarbeiten oder ein Budget zu erstellen. Als Co-Betreurin kam Franca, an deren Auswahl ich beteiligt war, schon im Januar dazu und wir haben gemeinsam den Plan für den erste Teil in März gestaltet.
Mid-Term-Meeting & Planungen für die Jugendbegegnung
In Januar hatte ich auch mein Midterm-Treffen, ein zweites Seminar, das alle EFDler*innen mitmachen müssen. Ich bin aufgrund des Seminares eine Woche nach Hamburg gereist und die Eindrücke der Straßen voller Schnee, den roten Gebäuden, den Punk Shows und dem Hafen sind in meinen Kopf geblieben. Bei dem Seminar hatte ich auch die Möglichkeit, andere Freiwillige wieder zu sehen und Pläne für künftige Besuche zu basteln. Es war auch schön, eine Woche Dresden zu verlassen, ein change of scenery zu genießen.
Die nächste Monate hatten als Hauptpunkt die internationale Begegnung. Wir haben im Februar ein Vorbereitungstreffen mit den Betruer*innen der drei Länder organisiert und gemeinsam weiter an der Planung und Durchführung gearbeitet. Das Thema der Begegnung war Identität auf einer individuellen und kollektiven Ebene. In Dresden sollte es um eine praktische Einführung in das Thema gehen und auch um die Prägung, die Identität im Leben unterdrückter Menschen hatte. Eine große Rolle spielte auch die Auseinandersetzung mit Fragen der Identität in Bezug zu Nation, Zugehörigkeit, Staatsangehörigkeit und Kultur. Politische und gesellschaftige Konflikte, die mit Identität zu tun hatten – das wollten wir auch alles thematisieren! Ihr könnt mehr von der Begegnung „Where do I belong“ hier und hier erfahren.
Besuch aus
und in Spanien
Nach dem ersten Teil der Begegnung in Dresden habe ich eine Woche Urlaub genommen und einen schönen Besucht in Dresden begrüßt: meinen Vater! Zusammen haben wir gentrifizierte Kieze in Berlin entdeckt, viele Picknicks an der Elbe mit Fotoshooting unter Kirschbäumen spontan organisiert und viel Kaffee in Prag getrunken, vielleicht weil die Stadt zu schön war und eine Woche für drei Städte nicht so gut reicht, wenn man auch schlafen will. April war ich nicht so oft im Büro, da die Osterwoche kam und ich am Ende des Monats nach Spanien geflogen bin, um Freunde zu besuchen und an der spanischen Parlamentswahl teilzunehmen. Es war eine entscheidende Wahl für Spanien, mit interessanten Ergebnissen für ein Land, in dem Koallitionspolitik nicht so üblich ist. Die Sozialdemokraten PSOE haben eine gute Position bekommen, die konservative Rechtspartei PP hat das schlimmste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren, die nationalpopulistische Partei Vox ist im Parlament vertreten… Auf jeden Fall eine interessante Zeit!
(Bilder von einem Wochenende in Polen: Veganes Frühstück in einer anarchistischen Bücherei und selbstorganisierter Kunst Workshop an der Universität Poznan)
Die Frühlingsmonate waren wärmer und die Tage länger, ein perfekter Moment, um in Dresden neue Wanderrouten in der Sächsischen Schweiz zu laufen und den Sonnenuntergang an der Elbe zu sehen, ein Mate in der Hand. Was für eine schönes Leben! Die Vorbereitung für den zweiten Tag der Begegnung ging los. Gleichzeitig habe ich eine Gedenkfahrt nach Lidice mitorganisiert und als Co-Teamer in Wahlworkshops mitgemacht. Dank dieser Workshops habe ich viel über Politik in Deutschland gelernt und das System besser verstanden. In Mai und Juni habe ich auch Besuche bekommen und alles, von einer CSD-Party bis zum einen Picknick in Breslau, war irgendwie voller Licht und Sommerfarben.
(Blumen und Wanderroute in Katalonien)
(Sonnenuntergang am Spree in Berlin)
Während meines Freiwilligensjahres in Dresden habe ich auch über viele Fragen und Ideen für meine Zukunft nachgedacht. Sollte ich zurück nach Leipzig? Oder lieber doch in Dresden bleiben? Vielleicht ein neues Leben in Berlin starten, oder doch nach Hamburg umzuziehen… Am Ende war die Entscheidung ziemlich einfach: ich bin in Dresden geblieben! Da der PJR e.V. mir sehr am Herzen liegt, werde ich sicherlich ehrenahmtlich aktiv bleiben. Dann ist dieser Text keine Verabschiedung, sondern einfach ein kleines „Bis dann!“. „Decir adiós“, oder meine direkte wörtliche Übersetzung in Deutsch, „Tschüssi sagen“. Bis bald!
Der Europäische Freiwilligendienst wird durch Mittel von Erasmus+ finanziert.