|
Jugendbegegnung mit Georgien
Unsere Jugendbegegnung mit Georgien liegt hinter aus, zwei Wochen vom 1.7. – 16.7. waren die 20 jungen Menschen aus Dresden und Kobuleti zusammen und haben viel zum Thema Migration, Leben und Arbeiten im Ausland sowie Berufsorientierung erfahren. Wir sitzen nun gerade an der Schlussdokumentation und können euch daher vorher nur einen kleinen Blick auf den Begegnungsteil in Dresden gewähren. Schlussbericht und Fotos folgen dann noch!
Wahlaktivitäten 2024
In Vorbereitung auf die Landtagswahl haben wir den Methodenworkshop für Fachkräfte wiederholt durchgeführt. 10 Personen aus Jugendhäusern, Schulsozialarbeit, Mobiler Arbeit, der Städtischen Bibliothek und dem Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft waren zugegen. Wir haben Methoden vorgestellt und ausprobiert. Es war ein toller Tag.
Zudem haben wir beim U18-Wahllokal im Japanischen Palais mitgeholfen. Leider war die Besucherzahl sehr gering. Sollte es zu einer Wiederholung dieser Aktion und Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen kommen, müssen wir den Ort und Zeitpunkt des U18-Wahllokals besser planen.
Ferienangebote
Wie jedes Jahr hatten wir auch dieses Jahr wieder Projekte für die Sommerferien geplant. Die Kooperation mit der Stadt Dresden und dem Kinder- und Jugendbüro zur Rathaustour lief sehr gut. Die Kinder konnten eigene Ideen für eine schöne Stadt entwerfen und diese dann gleich dem Bildungsbürgermeister Hr. Donhauser vorstellen, der ein offenes Ohr hatte. Fotos gibt es hier.
Unsere Kooperation mit dem Plauener Bahnhof zur Erstellung digitaler Comics mussten wir hingegen leider wegen Mangel an Teilnehmenden absagen.
Gedenkstättenfahrten
Anfang August waren vier 10. Klassen des Hans – Erlwein - Gymnasium in der Gedenkstätte Buchenwald. Vorher waren wir in den Klassen an der Schule und haben die Schülerinnen und Schüler in 90minütigen Workshops drauf vorbereitet. Danke den ehrenamtlichen Unterstützern Seth und Anna.
Besuch aus Hamburg
Eine Gruppe von fast 30 jungen Menschen aus Russland und Belarus war unter dem Motto "a million dreams" mit dem Rad von Dresden nach Hamburg unterwegs und wir waren eingeladen, deren Aufenthalt in Dresden etwas zu begleiten. Für einen Nachmittag begaben wir uns auf eine Tour zu Wende und Transformation in Dresden. Nach vielen spannenden Punkten diskutierte die Gruppe gegen Ende sehr engagiert die Frage "wie umgehen mit dem kulturellen Erbe der DDR?" vor dem "Weg der roten Fahne" am Kulturpalast. Auch zwischendurch gab es immer wieder rege Debatten und interessierte Fragen. Ein schönes und wichtiges Projekt- gerade zu dieser Zeit.
Wechsel der Freiwilligen
Ab September haben wir wieder einen Wechsel unserer Freiwilligen. Für Benny, der uns ja schon Mitte Mai verlassen hat, kommt Naemi, um ihr FSJ/Politik bei uns zu absolvieren. Für Pablo aus Spanien kommt am 1.9. Libera aus Italien. Wir freuen uns sehr auf die Beiden, auf dieser Seite stellen sie sich euch vor.
ESK-Ausreiseseminar
Wie jedes Jahr haben wir wieder ein Ausreiseseminar für junge Menschen veranstaltet, die über Erasmus+ Teil des Europäischen Solidaritätskorps sein werden und ein Jahr im Ausland verbringen. Wie schon zuvor haben wir dazu mit dem LJBW kooperiert und im Ganzen eine Gruppe von sieben Freiwilligen beisammen gehabt. Unterstützt wurden wir von einem Euro Peer, der dieses Jahr seinen Freiwilligendienst bereits beendet hat. Unsere drei Teilnehmerinnen, die am Seminar teilnahmen, werden übrigens nach Luxemburg, Frankreich und Polen gehen. |