Mein Freiwilligendienst in Polen: Eine Reise voller Erfahrungen

Mein Freiwilligendienst in Polen: Eine Reise voller Erfahrungen

Hallo, mein Name ist Josi und ich befinde mich gerade in Gdańsk, Polen – auch bekannt als Danzig. Im Rahmen meines Europäischen Solidaritätskorps (ESC) Jahres arbeite ich bei PSONI, einer Organisation, die Menschen mit intellektuellen Behinderungen unterstützt. In den letzten Monaten habe ich nicht nur viel über die Arbeit mit dieser besonderen Zielgruppe gelernt, sondern auch unvergessliche persönliche Erfahrungen gemacht.

Mein ESC Jahr hat mir nicht nur beruflich, sondern auch persönlich viel gegeben. Ich hatte die Chance, viele Menschen aus ganz Europa kennenzulernen, die mittlerweile zu meinen besten Freunden zählen. Es ist unglaublich bereichernd, so unterschiedliche Perspektiven auf das Leben zu erhalten – sei es aus Spanien, Dänemark, Frankreich oder der Türkei.

Außerdem hat mir das Leben in Gdańsk geholfen, viele neue Fähigkeiten zu entwickeln. Zum ersten Mal lebe ich alleine und habe gelernt, auf mich selbst gestellt zu sein. Anfangs war es eine große Überwindung, meine Heimat in Thüringen zu verlassen und mich auf das Abenteuer in Polen einzulassen. Besonders die Sprache, das Verlassen der vertrauten Umgebung und die Herausforderung, mich in ein neues Arbeitsumfeld mit Menschen mit Behinderungen einzufinden, waren nicht immer einfach. Aber heute, nach vielen Höhen und Tiefen, bin ich unglaublich glücklich über diese Entscheidung. Ich würde es jederzeit wieder tun.

Ein besonders wertvoller Aspekt meiner Arbeit ist die Interaktion mit Menschen mit Behinderungen. Die Menschen, mit denen ich hier arbeite, sind unglaublich ehrlich, dankbar und offen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und gleichzeitig auch viele Momente der Freude und des Lernens. Es ist eine sehr erfüllende Arbeit, bei der ich täglich nicht nur anderen helfe, sondern auch selbst wachse.

Die Arbeit bei PSONI ist sehr gut organisiert. Ich kann meinen Arbeitsplatz individuell gestalten und viel selbstständig organisieren. Gleichzeitig habe ich immer die Möglichkeit, auf Unterstützung zurückzugreifen, wenn ich sie brauche. Besonders schätze ich, dass Kritik offen und konstruktiv geäußert wird, was zu einer positiven Arbeitsatmosphäre beiträgt.

Wenn ich auf mein Jahr hier in Polen zurückblicke, kann ich sagen, dass es eine der besten Entscheidungen meines Lebens war. Ich habe nicht nur beruflich viel gelernt, sondern auch persönlich unglaublich viel gewonnen. Das ESC Jahr hat mir die Möglichkeit gegeben, neue Freunde zu finden, meine Sprachkenntnisse zu verbessern und mich selbst besser kennenzulernen.

Ich kann jedem jungen Erwachsenen nur empfehlen, ein Auslandsjahr mit dem ESC zu machen. Die Erfahrungen, die man hier sammeln kann, sind unvergleichlich. Und auch Polen als Zielland kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Es gibt so viel zu entdecken, und die Menschen hier haben mich durch ihre Offenheit und Herzlichkeit immer wieder beeindruckt.

Es war eine Entscheidung, die mein Leben verändert hat – und ich würde es jederzeit wieder tun.