|
Workshops und Projekttage
Dezember und Januar sind erfahrungsgemäß immer eher ruhige Monate, was unsere Projekte angeht. Und so stehen auch dieses Jahr nur wenige Workshops an: Das Kreuzgymnasium hat uns um die Einführung des Klassenrats in zwei 5. und einer 7. Klasse gebeten, worauf wir uns sehr freuen, da wir selten an dieser Schule sind. Ab Januar sind dann noch zwei weitere 5. Klassen dran.
Zudem sind wir am 3. Dezember am Gymnasium in Großröhrsdorf, wo wir in Kooperation mit dem RPJ ein Kommunalplanspiel mit einer 8. Klasse des Gymnasiums und einer 8. Klasse der benachbarten Oberschule durchführen.
Kurz vor Weihnachten werden wir dann außerdem voraussichtlich zwei Workshops mit einer Freiwilligengruppe der Diakonie veranstalten. Darauf freuen wir uns bereits besonders.
Sonst werden wir uns verstärkt auf die Jahresplanung 2025 konzentrieren, für die wir bereits einige größere Projekte geplant haben.
Interkulturelles Gedenken am 13. Februar
Auf Einladung der Abteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Stadt Dresden beteiligen wir uns am Bildungsprogramm rund um ein internationales Zusammenkommen von je 2 jungen Menschen aus 12 europäischen Partnerstädten der Stadt Dresden im Rahmen des Gedenkens zum 13. Februar. Wir werden am Vortag mit Workshops auf das Thema vorbereiten, ehe die Jugendlichen am 13. Februar selbst an Paneldiskussionen teilnehmen. Im Januar soll zudem ein digitales Vortreffen stattfinden. Wir freuen uns schon sehr auf dieses Projekt!
Gedenkstättenfahrten
Für das neue Jahr sind einige Gedenkstättenfahrten geplant: Die IBB Berufsschule fährt im März nach Terezin, die Hoga Schule fährt im Mai mit drei 9. Klassen ebenso nach Terezin.
Das St. Benno Gymnasium wollte ursprünglich im Januar mit einer 10. Klasse nach Bautzen in das ehemalige Stasi-Gefängnis fahren, wird den Termin aber nun auf Mai verschieben.
Italienischer Abend
Lust auf eine neue Kultur? Lust auf Spiele? Dann komm zu unserem Italienischen Abend, der im Januar stattfinden wird. Ich bin Libera, die neue europäische Freiwillige des PJR und freue mich sehr darauf, euch Italien vorstellen zu können. Es wird ein fröhlicher Abend, wo wir über meine Kultur sprechen werden und auch vor allem über meine Stadt Padua. Es wird typische italienische Süßigkeiten geben. Ich habe auch ein kleines Quiz vorbereitet. Ich erwarte euch! Ci vediamo presto! Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Filmabend in der Filmgalerie
In Kooperation mit der Filmgalerie Dresden laden wir euch zu einem italienischen Filmabend ein. In „Morgen ist auch noch ein Tag“ nimmt Delia in Rom in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre ausschließlich die Rolle der Ehefrau und Mutter ein, während ihr Mann Ivano das Familienoberhaupt ist. Als Delia einen geheimnisvollen Brief erhält, ist die Frau entschlossen, die festgelegten Rollen umzukehren, und schafft es endlich, sich eine bessere Zukunft vorzustellen.
Im Anschluss an den Film wollen wir noch auf Grundlage eines inhaltlichen Inputs zum Thema Gewalt gegen Frauen diskutieren. Der Film startet um 19 Uhr, die Filmgalerie befindet sich in der Altenberger Str. 26 Dresden. Meldet euch gerne, wenn ihr teilnehmen wollt, so dass wir mit einer ungefähren Teilnehmendenzahl planen können!
|