|
Workshops
Vieles ist schon fest für das neue Schuljahr eingeplant. So auch diverse Workshops. An der 55. Oberschule führen wir unsere Projekttage zum Thema Nationalsozialismus bei den dann 9. Klassen durch. Aufgrund der Kürze des Schuljahres passte das im April/Mai nicht in die Planung der Schule. Dabei gehen wir mit den beiden Schulklassen auch durch den Stadtteil, mit unseren Tablets. BILD Tablettour NS in Plauen
Zum Thema Extremismus sind wir Ende September in alle sechs 10. Klassen des Gymnasiums Bühlau eingeladen.
Interkulturelle Tage
In Kooperation mit dem Ausländerrat werden wir einige Veranstaltungen während der interkulturellen Tage durchführen. Da wären zum einen zwei Filmvorführungen, einmal "Don't stop Motion" am 20.9. um 10:30 im Zentralkino, was sich vor allem an Schulklassen richtet. Und dann noch am 5.10. um 16 Uhr "Picknick in Moria" im Club Passage. Zudem werden wir erneut am der Rassismuskritischen Radtour teilnehmen und zwar am Montag 30.9., Start ist 16 Uhr am Bahnhof Neustadt!
Gedenkstättenfahrten
Anfang August werden vier 10. Klassen des Hans – Erlwein - Gymnasium nach Weimar in die Gedenkstätte Buchenwald fahren. Vorher bereiten wir sie mit jeweils 90-minütigen Workshops drauf vor. Die 9. Klassen der 116. Oberschule fährt Mitte September nach Terezin. Wir haben für sie dort sowohl eine Führung durch das ehemalige Ghetto als auch eine durch die Kleine Festung gebucht. Vorher sind wir in ihrer Schule mit Vorbereitungsworkshops am Start.
Besuch aus Hamburg
Anfang August besucht uns Mitost aus Hamburg mit ihrer deutsch-russischen Jugendbegegnung „A million dreams ...a glimpse of tomorrow“. Sie planen in knapp drei Woche per Rad von Dresden nach Hamburg zu fahren, immer schön an der Elbe lang. Zum Auftakt in Dresden wollen wir etwas am Programm mithelfen und sind dazu gerade in Kontakt mit den Kolleg*innen. Hier findet ihr die Ausschreibung des Projekts.
Aktionstag des Stadtjugendrings
Am Samstag, den 28. September veranstaltet der Stadtjugendring einen Aktionstag mit allen Mitgliedern, so auch uns. Wir werden den Mitgliedern und deren Nutzer*innen bzw. Gästen unsere Arbeit vorstellen.
Vom Vorstand
Wie vielleicht schon einige in ihrem Postfach gesehen haben, gab es bereits ein Save-the-Date für unsere diesjährige Mitgliederversammlung. Falls es im Alltagstrubel untergegangen ist, hier nochmal eine Erinnerung: Der Vorstand hat den Termin der diesjährigen Mitgliederversammlung auf den 07.09.2024 festgelegt und wir möchten jetzt schon darum bitten, sich diesen Tag für uns zu reservieren. Lass uns gerne wissen, ob Du dabei sein kannst.
In Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung im September werden wir euch in den kommenden Wochen/Tagen einen Vorschlag für eine Satzungsänderung per Mail verschicken. Falls Du vorhast einen Antrag an die Mitgliederversammlung zu stellen ist, dann wäre ein Vorab-Signal für die Vorbereitung hilfreich. Die offizielle Einladung und die weiteren Unterlagen versenden wir fristgerecht und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Wie in unserer Satzung vorgesehen, laden wir einmal im Jahr alle unsere Mitglieder ein, um zu berichten, was unsere Aktiven unternommen haben, um die Ziele des Vereins voranzubringen und natürlich auch, um darüber zu sprechen, was vor uns liegt. Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere Pläne und Ideen auf einer breiten Basis stehen, indem viele unserer Mitglieder an der Mitgliederversammlung teilnehmen und dies mit ihrer Stimme unterstützen.
Bei der Mitgliederversammlung sind grundsätzlich alle Interessierten willkommen. Falls du aber gerne mehr Mitbestimmungsrechte in unserem Verein haben möchtest, kannst du auch gerne direkt noch einen Mitgliedsantrag ausfüllen und bei unserer diesjährigen MV bei den anstehenden Wahlen teilnehmen.
Wechsel der Freiwilligen
Ab September haben wir wieder einen Wechsel unserer Freiwilligen. Für Benny, der uns ja schon Mitte Mai verlassen hat, kommt Naemi, um ihr FSJ/Politik bei uns zu absolvieren. Für Pablo aus Spanien kommt an 1.9. Libera aus Italien. Wir freuen uns sehr über auf die Beiden.
|