Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Stammtisch Afghanistan

PJR Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden

Am 12. April 2017 wird unsere ehemaliger Schülerpraktikant Elias über sein Herkunftsland Afghanistan berichten. Nachdem er schon an einem Abend im Februar sehr eindrücklich über seine Flucht nach Deutschland berichtet hatte, geht es an diesem Abend um die politische Situation in Afghanistan, um aktuelle politische Akteure und Strukturen, die Taliban und den immerwährenden Krieg. Bei...

Abendveranstaltung „Asylpolitik in Europa“

Kulturrathaus Königstraße 15, Dresden, Deutschland

Vom  5. bis 14. Mai wird in Deutschland Europawoche 2017 gefeiert. Die Europawoche wird als gemeinsame Aktion der deutschen Länder, der Bundesregierung, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments in vielen deutschen Städten gefeiert. Sie hat das Ziel, über die Geschichte der europäischen Integration, die aktuelle Entwicklung sowie die künftigen Herausforderungen für die Europäische Union...

Weisse Wölfe – Comic-Ausstellung über rechten Terror

Kunsthalle im Kraftwerk Mitte Kraftwerk Mitte 5-7, Dresden, Deutschland

Mitte Mai bis Mitte Juni zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen im neu eröffneten Kraftwerk Mitte die Comic-Ausstellung „Weisse Wölfe“. Diese wirft Licht auf rechtsextreme Gruppen und Netzwerke im Umfeld des Terrortrios Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Creator: Correctiv, Stefanie Busch. This image is licensed under Creative Commons License. In der grafischen Reportage „WEISSE WÖLFE“ enthüllen Autor David Schraven...

Ferienangebot „Comic Superheld“

Plauener Bahnhof Altplauen 20, Dresden

Rette deine Stadt als Comic-Superheld! Überlege, was du als Politik-Superheld in deiner Stadt verändern willst und gestalte ein digitales Comic. Mit Tablets, Kameras, jeder Menge Kreativität und der App "Comic Life" werden wir die Kinder & Jugendliche dabei unterstützen, sich ein Comic auszudenken, in der ein Politiker-Comic-Star sich des Wohls der Stadt annimmt. Die Frauenkirche...

Ferienangebot Tablet-Zeitreise

Goldener Reiter Neustädter Markt, Dresden, Deutschland

Wir bieten in den Sommerferien für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren verschiedene spannende Veranstaltungen an. Am Montag, den 24. und 31. Juli 2017 wollen wir unsere Stadt und deren historische Herrscher (August der Starke), Eroberer (Napoleon) und Revolutionäre (Richard Wagner) näher kennenlernen. Durch sie wurde die Stadt wesentlich geprägt, aber wie das? Ausgerüstet mit...

Ferienangebot Rathausrallye

Ein anderes Ferienangebot für die Sommerferien ist unsere Rathausrallye. Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren können am 3. August 2017 auf spielerische Art das Neue Dresdner Rathaus entdecken. Dabei haben sie die seltene Möglichkeit, spannende Räume und Geschichten rund um das Rathaus zu erkunden, Menschen kennenzulernen, die wichtige Aufgaben für die Stadt erledigen,...

U18-Wahl

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Am 15. September 2017, also 9 Tage vor der Bundestagswahl haben Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Als Projekt der politischen Bildung setzt sich U18 dafür ein, dass Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wählen gehen und sich damit politisch laut und sichtbar ausdrücken. Organisiert und getragen wird die U18-Initiative vom...

Rathausrallye in den Herbstferien

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 starten wir wieder 10.00 Uhr unsere Rathausrallye. Mit Hortkindern der Christlischen Grundschule schauen wir uns das Rathaus von innen und außen an, erkunden welche Partnerstädte Dresden hat, welche berühmten Persönlichkeiten in Dresden lebten und wirkten, welche Aufgaben der Stadtrat und die einzelnen Abteilungen der Stadtverwaltung haben, besichtigen den Ratssaal...

Actionboundtour im Rahmen der Jugendgeschichtstage

Im Rahmen der Jugendgeschichtstage 2017 der Sächsischen Jugendstiftung wollen wir mit Tablet und der App Actionbound ausgestattet durch die Geschichte Dresdens reisen. Dabei gehen wir der Frage nach, welche Rolle die Stadt während der Napoleonischen Zeit, beim Maiaufstand 1849, im Kaiserreich und Ersten Weltkrieg spielte? Wir begegnen Persönlichkeiten wie August dem Starken, Napoleon und Gräfin...

Seminarfahrt nach Berlin

Berlin Bundestag Platz der Republik 1, Berlin, Deutschland

Alle Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klassen an Oberschulen und Gymnasien sind herzlich eingeladen, am Freitag, den 24.11.2017 mit uns nach Berlin zu fahren. Wir wollen dort Dresdner Abgeordnete treffen und mit Ihnen darüber reden, was sie in Berlin für Kinder und Jugendliche tun wollen und können. Dabei wollen wir Bezug nehmen auf...

Social Media – Gefahren im Web

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Smartphone und Internet spielen in der heutigen Welt eine immer größere Rolle. Doch neben Vorteilen wie mehr Komfort und Kommunikation bringen die Technologien auch Gefahren der Überwachung und des Mobbings mit sich. Gemeinsam wollen wir vom Politischen Jugendring Dresden mit euch einen Blick darauf werfen.

Social Media – Leben im Web

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Smartphone und Internet spielen in der heutigen Welt eine immer größere Rolle. Doch neben Vorteilen wie mehr Komfort und Kommunikation bringen die Technologien auch Gefahren der Überwachung und des Mobbings mit sich. Gemeinsam wollen wir vom Politischen Jugendring Dresden mit euch einen Blick darauf werfen.  

Social Media – Leben im Web

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Smartphone und Internet spielen in der heutigen Welt eine immer größere Rolle. Doch neben Vorteilen wie mehr Komfort und Kommunikation bringen die Technologien auch Gefahren der Überwachung und des Mobbings mit sich. Gemeinsam wollen wir vom Politischen Jugendring Dresden mit euch einen Blick darauf werfen.  

Gedenkfahrt Lidice

Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus organisieren wir eine Gedenkstättenfahrt nach Lidice – eine kleine tschechische Stadt westlich von Prag. Der Ort ist ein schockierendes Beispiel für das Grauen, das der Nationalsozialismus über die Menschen gebracht hat. Im Juni 1942 wurden fast alle Männer (172 Personen) des damaligen Lidice durch die Nazis erschossen und...

Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung „Time to act“, Teil in Lemberg/Ukraine

Auch dieses Jahr wieder organisiert der PJR eine Jugendbegegnung zwischen Lemberger und Dresdner Jugendlichen, diesmal zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement". Dazu laden wir herzlich ein, am 20.-27. Mai 2018 mit uns nach Lemberg zu fahren und dort mit jungen Leuten über Möglichkeiten, Grenzen und Hindernissen bürgerschaftliches Engagaments nachzudenken. Vorbehaltlich einer Förderung treffen sich die Jugendlichen dann...

Ferienangebot Comic- Superheld

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Du bist herzlich eingeladen zu unserem Ferienangebot "Comic-Superheld"! Am Freitag, den 20. Juli treffen wir uns zwischen 10.00 und 15.00 Uhr im Kinder- Jugend- und Familienhaus "Plauener Bahnhof" in Dresden Plauen. Dabei kannst du mit anderen Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren ein Comic zum Thema "Rette deine Stadt vor Schurken und verändere...

Ferienangebot Rathausrallye

Am Donnerstag, den 2. August von 9:30 - 12:00 Uhr gehen wir wieder auf Erkundungstour ins umd ums Dresdner Rathaus. Herzlich eingeladen sind Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren. Dabei gibt es die seltene Gelegenheit, spannende Geschichten rund ums Rathaus, über die Stadt und von berühmten Persönlichkeiten zu hören. Wir besuchen Räume, die...

Ferienangebot Tablet-Tour

PJR Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden

Mit diesem Ferienangebot wollen wir euch die Möglichkeit geben, eine eigene kleine Stadttour zu den für euch interessanten Orten zu erstellen. Das können Orte sein, die geschichtlich interessant sind, besonders schön aussehen oder wo man einfach besonders gut seine Freizeit verbringen kann. Wenn du Lust auf Fotografie, Videodreh, Stadterkundungen und/oder der Arbeit mit einem Tablet...

Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung „Time to act“, Teil in Leipzig

Leipzig Leipzig, Deutschland

Nachdem sich die Teilnehmer*innen in Lemberg schon mit Rahmenbedingungen und Beispielen bürgerschaftlichen Engagements in der Ukraine beschäftigt haben, wollen wir nun auf Deutschland schauen. Vom 23. - 30. August begrüßen wir die ukrainischen Gäste in Leipzig. Dort werden die Teilnehmer*innen berichten, wo sie sich ehrenamtlich engagieren, es wird Gespräche mit Vertretern verschiedener Institutionen bürgerschaftlichen Engagements...

Poli-Tour: Tablet-Touren selbst gemacht

Soziokulturelles Zentrum Alberttreff Am Marstall 1, Großenhain, Sachsen, Deutschland

Mit dem Soziokulturellen Zentrum Alberttreff und der Mobilen Jugendarbeit auf Entdeckungstour durch Großenhain Geht mit uns auf Entdeckungstour durch Großenhain! Ausgestattet mit Kamera, Mikrofon, Zettel und Stift spüren wir spannende Orte und Geschichten unserer Stadt auf. Wir denken uns gemeinsam Rätsel aus und entwickeln eine Mediensammlung. Mit dieser gestalten wir schließlich auf Basis der App...

Tagung: „Fundamentalismus in Religion und Gesellschaft“

Evangelische Hochschule Moritzburg Bahnhofstraße 9, Moritzburg, Sachsen, Deutschland

Am 17. Oktober findet in der Evangelischen Hochschule Moritzburg eine Tagung mit dem Titel "Fundamentalismus in Religion und Gesellschaft" statt. Tobias wird hier unseren Workshop "Extremismus und Populismus" vorstellen. Es geht darum, aufzuzeigen, wie man in Form von Bildung gegen Fundamentalismus vorgehen kann.

Vorstellung des Europäischen Freiwilligendienstes

Bundesagentur für Arbeit, Dresden Henriette-Heber-Straße 6, Dresden, Sachsen, Deutschland

Martín, unser EFDler, erzählt beim Dresdner Eurodesk-Infopoint in der Bundesagentur für Arbeit über seinen Freiwilligendienst. Wer daran Interesse hat, kann ab 16:00 dazu kommen!

Filmabend zum Thema Rechtsextremismus

Filmgalerie Dresden e.V. Altenberger Str. 26, Dresden, Sachsen, Deutschland

Rostock-Lichtenhagen, August 1992. Ein Film über Rechtsextremismus, Jugendkultur, Familienkonflikte und Gewalt. Wir werden Ausschnitte schauen und uns darüber austauschen. Zum Schluss soll noch ein aktueller Bezug hergestellt werden. Wir wollen beleuchten, wie es zur Radikalisierung der Jugendlichen kommen konnte. Wo lag die Ursache dafür? Was muss die Gesellschaft leisten, um Extremismus und Gewalt zu verhindern?...

Actionbound-Tour Jugendgeschichtstage

Sächsischer Landtag Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Weißt du, welche Rolle Dresden während der Napoleonischen Zeit, beim Maiaufstand 1849, im Kaiserreich und im Ersten Weltkrieg spielte? Wenn nicht, dann ist diese Actionbound-Tour genau das Richtige für dich! Wir begegnen historischen Persönlichkeiten wie August dem Starken, Napoleon und Gräfin Cosel und lernen so unsere Stadt von einer neuen Seite kennen. Los geht's am...

Social-Media-Workshop

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Immer vernetzt, ständig online: Traum oder Albtraum? Social Media bestimmt immer mehr unseren Alltag. Gerade bei den sogenannten Digital Natives zeigt sich das. Wir wollen im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. mit den Teenagern genau über dieses Thema sprechen.

Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Mit Schüler*innen der dritten Klasse wollen wir den Ort entdecken, an dem für Dresden Politik gemacht wird: Unser Rathaus. Aber was genau wird hier eigentlich entschieden? Und wer entscheidet? Was hat das Ganze überhaupt mit uns zu tun? Das und einige Kuriositäten rund um das Gebäude wollen wir zusammen herausfinden.

Social-Media-Workshop

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Immer vernetzt, ständig online: Traum oder Albtraum? Social Media bestimmt immer mehr unseren Alltag. Gerade bei den sogenannten Digital Natives zeigt sich das. Wir wollen im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. mit den Teenagern genau über dieses Thema sprechen.

Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Am 10. Januar 2019 begeben wir uns wieder auf eine Tour in und ums Dresdner Rathaus. Eingeladen ist diesmal eine 3. Klasse der 80. Grundschule. Wir freuen uns auf spannende Informationen zum Rathausgebäude, der Stadtverwaltung, dem Stadtrat, Dresdner Persönlichkeiten und Partnerstädte, dem Rathausmann und dem Goldenen Buch der Stadt. Wir werden die seltene Gelegenheit bekommen,...

Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Wer hat schon mal die Möglichkeit mal ins Büro vom Oberbürgermeister zu schauen? Außer dem Oberbürgermeister selbst natürlich. Wir werden mit den Jugendlichen einmal quer durch das ganze Rathaus laufen und so manche Neuigkeit entdecken! Die Rathausrallye findet im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. statt.

Social-Media-Workshop

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Immer vernetzt, ständig online: Traum oder Albtraum? Social Media bestimmt immer mehr unseren Alltag. Gerade bei den sogenannten Digital Natives zeigt sich das. Wir wollen im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. mit den Teenagern genau über dieses Thema sprechen.

Safer Internet Day 2019

Fake News, Hate Speech, Trolle und Bots: Das hört sich alles ganz schön gefährlich an. Wie können wir bewusst mit dem Internet umgehen? Darum soll's am Safer Internet Day gehen, wo wir diesmal mit zwei Workshops zum Thema Hate Speech und Fake News dabei sind.

Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Wer hat schon mal die Möglichkeit mal ins Büro vom Oberbürgermeister zu schauen? Außer des Oberbürgermeisters selbst natürlich. Wir werden mit den Jugendlichen einmal quer durch das ganze Rathaus laufen und so manche Neuigkeit entdecken! Die Rathausrallye findet mit Schüler*innen einer 10. Klasse des Marie-Curie-Gymnasiums statt. Geschlossene Veranstaltung.

„So many colors“ – LGBTIA*-Workshop

Politischer Jugendring Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der Workshop umfasst praktische Übungen, kurze Inputs und angeleitete Diskussionen. Die bereits genannten praktischen Übungen funktionieren auch als Vorstellung von Methoden, die im außerschulischen Bildungskontext verwendet werden können. Inhaltlich werden wir uns besonders mit Homo- und Transfeindlichkeit unter Kinder und Jugendlichen, Geschlechtsidentität, Stichwörtern und möglichen Herausforderungen beschäftigen. Martín, unser EFDler hat den Workshop vorbereitet und...

Where do I belong? – Vorbereitungstreffen – ukrainisch-spanisch-deutsche Jugendbegegnung

Politischer Jugendring Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Ende März ist der erste Teil unserer trinationalen Begegnung in Dresden. Unter der Leitfrage „Where do I belong?“ also „Wohin gehöre ich?“ werden wir uns mit den Teilnehmenden über Themen wie Herkunft, Heimat und Identität austauschen. Beim Vorbereitungstreffen werden wir uns kennenlernen und uns auf den ersten Teil der Begegnung einstellen. Teilnahme nach Anmeldung möglich.

Israelisch-Deutsche Jugendbegegnung in Israel

Tel Mond Tel Mond, Israel

Mit Schüler*innen der 10. und 11. Klasse von vier Dresdner Schulen findet im März die Rückbegegnung statt. Im vergangenen Sommer waren die Israelis in Dresden. Nun können die Dresdner*innen Tel Mond, die Stadt aus der die Israelis kommen, kennenlernen. Dabei werden sie auch ein bisschen durch das Land reisen und einige andere Städte besichtigen. Geschlossene...

Dein Text für Demokratie – Democracy-Slam-Workshop

Johannstädter Kulturtreff e.V. Elisenstraße 35, Dresden, Sachsen, Deutschland

Poetry Slam, Democracy Slam - schon mal gehört? Vielleicht schwirren ja selbst Gedanken zu Gesellschaft und Politik im Kopf herum, die darauf warten auf Papier gebannt und vor einem Publikum vorgetragen zu werden? Dann ist das jetzt deine Chance selbst Slammer*in zu werden! In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung führen wir einen Workshop unter...

„Ich bin nicht unberührbar“ – Filmabend zum Thema Antiromaismus

Filmgalerie Dresden e.V. Altenberger Str. 26, Dresden, Sachsen, Deutschland

Offene Veranstaltung (keine Voranmeldung erforderlich). Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus führen wir einen Filmabend in der Filmgalerie Dresden durch. Wir werden einen kurzen Beitrag des Medienprojekt Wuppertals zum Thema "Antiromaismus" anschauen und anschließend mit Gast Sami Bekir über seine persönlichen Erfahrungen sprechen. Der Film thematisiert Aspekte wie medialen Rassismus, den Holocaust an Sinti...

Actionboundtour „Stolpersteine“

Dresden Dresden, Sachsen, Deutschland

Stolpersteine als Form des Gedenkens: Die Verbrechen der Nationalsozialisten werden durch Messingplatten im Boden auf den Straßen und Plätzen im Bewusstsein gehalten. Wir wollen uns mit der App "Actionbound" ganz bewusst die Geschichten hinter den Stolpersteinen anschauen. Die Veranstaltung  findet im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. für die Jugendlichen...

Where do I belong? – ukrainisch-spanisch-deutsche Jugendbegegnung

Dresden Dresden, Sachsen, Deutschland

Ende März ist der erste Teil unserer trinationalen Begegnung in Dresden. Unter der Leitfrage "Where do I belong?" also "Wohin gehöre ich?" werden wir uns mit den Teilnehmenden über Themen wie Herkunft, Heimat und Identität austauschen. Teilnahme nach Anmeldung möglich.

Actionboundtour „Stolpersteine“

Dresden Dresden, Sachsen, Deutschland

Stolpersteine als Form des Gedenkens: Die Verbrechen der Nationalsozialisten werden durch Messingplatten im Boden auf den Straßen und Plätzen im Bewusstsein gehalten. Wir wollen uns mit der App "Actionbound" ganz bewusst die Geschichten hinter den Stolpersteinen anschauen. Die Veranstaltung  findet im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. für die Jugendlichen...

Actionboundtour „Friedliche Revolution“

Dresden Dresden, Sachsen, Deutschland

Die Friedliche Revolution. Was ist da genau in Dresden passiert? Wo waren die Schauplätze. Diesen Fragen werden wir in unserer Actionboundtour nachgehen. Die Veranstaltung  findet im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. für die Jugendlichen statt. Geschlossene Veranstaltung. Anmeldung nur im Rahmen des Programms des Sächsischen Verbands für Jugendarbeit und...

Projekttage an der 55. Oberschule

55. Oberschule Dresden , Deutschland

Vom 16.-18. April führen wir bei den drei 9. Klassen der 55. Oberschule in Dresden Projettage zum Thema Nationalsozialismus und Rechtsextremismus durch. Während dessen begeben wir uns auch mit den Schüler*innen auf Actionboundtour zu den Gedenkorten an den Nationalsozialismus (Stolpersteine, Mahndepots, Gedenkstätte Münchner Platz) im Stadtteil Plauen.

Gedenkstättenfahrt Buchenwald

Gedenkstätte Buchenwald Weimar, Thüringen, Deutschland

Mit Schüler*innen des Gymnasiums Dresden-Plauen fahren wir zur Gedenkstätte Buchenwald, um uns einen der Orte anzusehen, an dem die Nationalsozialisten massenhaft Menschen umgebracht haben. Wir wollen der Menschen gedenken, die dort Opfer geworden sind, sowie ein Bewusstsein dafür schaffen, was der Nationalsozialismus angerichtet hat. Geschlossene Veranstaltung.

U18-Wahl-Workshop

25. Oberschule Pohlandstraße 40, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit den Schüler*innen der 25. Oberschule in Dresden führen wir einen Workshop zur U18-Wahl durch. Welche Parteien vertreten welche Positionen? Und warum überhaupt wählen? Geschlossene Veranstaltung.

U18-Wahl-Workshop

25. Oberschule Pohlandstraße 40, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit den Schüler*innen der 25. Oberschule in Dresden führen wir einen Workshop zur U18-Wahl durch. Welche Parteien vertreten welche Positionen? Und warum überhaupt wählen? Geschlossene Veranstaltung.

U18-Wahl-Workshop

25. Oberschule Pohlandstraße 40, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit den Schüler*innen der 25. Oberschule in Dresden führen wir einen Workshop zur U18-Wahl durch. Welche Parteien vertreten welche Positionen? Und warum überhaupt wählen? Geschlossene Veranstaltung.

Gedenkstättenfahrt Lidice

Gedenkstätte Lidice Tokajická 152, Lidice, Tschechische Republik

Offene Veranstaltung. Das eigentliche Lidice - ein Dorf, das durch eine Racheaktion der Nationalsozialisten im zweiten Weltkrieg zerstört wurde - gibt es heute nicht mehr. Was übrig geblieben ist, ist die Erinnerung. Teil der Erinnerung ist die Gedenkstätte, die auf dem zerstörten Gelände errichtet wurde. Wir wollen uns einen der Orte anzusehen, an dem die...

Where do I belong? – ukrainisch-spanisch-deutsche Jugendbegegnung

Terrassa , Spanien

Anfang Juni ist der zweite Teil unserer trinationalen Begegnung in Terrassa. Unter der Leitfrage „Where do I belong?“ also „Wohin gehöre ich?“ werden wir uns mit den Teilnehmenden über Themen wie Herkunft, Heimat und Identität austauschen. Geschlossene Veranstaltung.

Vorbereitungsworkshop Buchenwald

Wir werden mit Schüler*innen der 76. Oberschule eine Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald durchführen. In einem Workshop wollen wir sie darauf vorbereiten. Geschlossene Veranstaltung.

Gedenkstättenfahrt Buchenwald

Gedenkstätte Buchenwald Weimar, Thüringen, Deutschland

Mit Schüler*innen des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums fahren wir nach Buchenwald, um uns einen der Orte anzusehen, an dem die Nationalsozialisten ihre Verbrechen an der Menschheit ausgeführt haben. Wir wollen der Menschen gedenken, die dort Opfer geworden sind, sowie ein Bewusstsein dafür schaffen, was der Nationalsozialismus angerichtet hat. Geschlossene Veranstaltung.

Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Mit Schüler*innen einer vierten Klasse wollen wir den Ort entdecken, an dem für Dresden Politik gemacht wird: Unser Rathaus. Aber was genau wird hier eigentlich entschieden? Und wer entscheidet? Was hat das Ganze überhaupt mit uns zu tun? Das und einige Kuriositäten rund um das Gebäude wollen wir zusammen herausfinden. Geschlossene Veranstaltung.

Vorbereitungsworkshop Therezín/Theresienstadt

Wir werden mit Schüler*innen des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums eine Gedenkstättenfahrt nach Terezín/Theresienstadt durchführen. In einem Workshop wollen wir sie darauf vorbereiten. Geschlossene Veranstaltung.

U18-Wahl-Workshop

25. Oberschule Pohlandstraße 40, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit den Schüler*innen der 25. Oberschule in Dresden führen wir einen Workshop zur U18-Wahl durch. Welche Parteien vertreten welche Positionen? Und warum überhaupt wählen? Geschlossene Veranstaltung.

U18-Wahl-Workshop

25. Oberschule Pohlandstraße 40, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit den Schüler*innen der 25. Oberschule in Dresden führen wir einen Workshop zur U18-Wahl durch. Welche Parteien vertreten welche Positionen? Und warum überhaupt wählen? Geschlossene Veranstaltung.

U18-Wahl-Workshop

25. Oberschule Pohlandstraße 40, Dresden, Sachsen, Deutschland

Mit den Schüler*innen der 25. Oberschule in Dresden führen wir einen Workshop zur U18-Wahl durch. Welche Parteien vertreten welche Positionen? Und warum überhaupt wählen? Geschlossene Veranstaltung.

Filmvorführung: „10 Milliarden – wie werden wir alle satt?“

Junge Gemeinde Blasewitz Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der Filmclub "Film ab!" der Jungen Gemeinde Blasewitz stellt folgenden Film vor: Doku| DE | 2014 | 45 min | Regie: Valentin Thurn | Deutsch | Empfohlen ab 13 Jahren Im Laufe dieses Jahrhunderts wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden anwachsen. Wo soll die Nahrung herkommen, die jeder Einzelne täglich zum Überleben benötigt, und von...

Extremismus und Populismus

Zusammen mit den Schüler*innen einer 10. Klasse des Gymnasiums Dresden-Cotta werden wir gemeinsam darüber nachdenken, wo Populismus aufhört und Extremismus beginnt. Und was ist das eigentlich überhaupt? Geschlossene Veranstaltung.

Extremismus und Populismus

Zusammen mit den Schüler*innen einer 10. Klasse des Gymnasiums Dresden-Cotta werden wir gemeinsam darüber nachdenken, wo Populismus aufhört und Extremismus beginnt. Und was ist das eigentlich überhaupt? Geschlossene Veranstaltung.

Filmclubs-Workshop

Pestalozzi-Gymnasium Pestalozzi-Platz 22, Dresden, Sachsen, Deutschland

Unser Projekt Filmclubs führt einen Workshop durch, bei dem es darum geht, über Filme und deren Themen zu diskutieren und nebenher das Projekt noch ein bisschen kennenzulernen. Geschlossene Veranstaltung.

Gedenkstättenfahrt Terezín/Theresienstadt

Terezín Terezín, Tschechische Republik

Mit Schüler*innen des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums fahren wir nach Terezín/Theresienstadt, um uns einen der Orte anzusehen, an dem die Nationalsozialisten ihre Verbrechen an der Menschheit ausgeführt haben. Wir wollen der Menschen gedenken, die dort Opfer geworden sind, sowie ein Bewusstsein dafür schaffen, was der Nationalsozialismus angerichtet hat. Geschlossene Veranstaltung.

Filmvorführung: „Romeos“

Romain-Rolland-Gymnasium Weintraubenstraße 3, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der Filmclub "Licht aus. Film an!" des Romain-Rolland-Gymnasiums führt folgenden Film vor: Spielfilm | DE | 2011 | 94 min | Regie: Sabine Bernardi | Deutsch | Empfohlen ab 14 Jahren Gerade hat sich der zurückhaltende Lukas in der Provinz geoutet, als er in die Großstadt zieht, um seinen Zivildienst zu leisten. In Köln angekommen,...

Vorbereitungsworkshops Buchenwald

Wir werden mit mehreren Klassen der 116. Oberschule eine Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald durchführen. In einem Workshop wollen wir sie darauf vorbereiten. Geschlossene Veranstaltung.

Vorbereitungsworkshops Buchenwald

Wir werden mit mehreren Klassen der 116. Oberschule eine Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald durchführen. In einem Workshop wollen wir sie darauf vorbereiten. Geschlossene Veranstaltung.

Gedenkstättenfahrt Buchenwald

Gedenkstätte Buchenwald Weimar, Thüringen, Deutschland

Mit Schüler*innen der 116. Oberschule fahren wir zur Gedenkstätte Buchenwald, um uns einen der Orte anzusehen, an dem die Nationalsozialisten massenhaft Menschen umgebracht haben. Wir wollen der Menschen gedenken, die dort Opfer geworden sind, sowie ein Bewusstsein dafür schaffen, was der Nationalsozialismus angerichtet hat. Geschlossene Veranstaltung.

Ferienangebot Tablet-Tour

Volkshochschule Kamenz Macherstraße 144a, Kamenz, Sachsen, Deutschland

Unser Projekt "Poli-Tour" wird ein Ferienangebot durchführen, wo es darum geht, eine eigene Tablet-Tour zu erstellen. Ihr könnt dabei eure Umgebung ganz neu kennenlernen und sie anderen vorstellen! Wir freuen uns sehr, dass wir unser Angebot an der Volkshochschule Kamenz durchführen können. Anmeldungen laufen über die Volkshochschule. Die Veranstaltung ist Teil des Kamenzer Ferienpass. Teilnahme...

Filmabend „Musik ohne Töne“

Stadtteilhaus Dresden-Äußere Neustadt e.V. Prießnitzstraße 18, Dresden, Deutschland

Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, welche Barrieren in unserer Gesellschaft existieren und wie wir sie abbauen können. Dazu werden wir einen Film schauen und mit unserer Referentin Paula ins Gespräch kommen, die einen Freiwilligendienst in einem Tauben- und Blindenheim macht. Inhalt des Films (von Filmstarts.de) "Was für ein Geräusch macht die Sonne, wenn sie...

Ferienangebot Tablet-Tour

Unser Projekt „Poli-Tour“ wird ein Ferienangebot durchführen, wo es darum geht, eine eigene Tablet-Tour zu erstellen. Ihr könnt dabei Dresden ganz neu kennenlernen und sie anderen vorstellen, indem ihr eine eigene digitale Stadtrallye erstellt! Schickt eure Anmeldungen bitte an politour@pjr-dresden.de! Die Anmeldefrist läuft bist zum 31. Juli. Die Veranstaltung ist Teil des Dresdner Ferienpass. Teilnahme...

Ferienangebot Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Wir wollen den Ort entdecken, an dem für Dresden Politik gemacht wird: Unser Rathaus. Aber was genau wird hier eigentlich entschieden? Und wer entscheidet? Was hat das Ganze überhaupt mit uns zu tun? Und wer durfte schonmal die Amtskette des Oberbürgermeisters anfassen? Das und einige Kuriositäten rund um das Gebäude wollen wir zusammen herausfinden. Ihr...

Projekt Politour als GTA

Unser Projekt Politour lief im vergangenen Jahr an zwei sächsischen Schulen als Ganztagsangebot. Dieses Angebot haben wir nun zahlreichen Schulen in (Ost)Sachsen wieder unterbreitet und es trifft auf Ressonanz bei einigen Schulen. so sind wir eingeladen, das Projekt an den Schulen vorzustellen. Lost geht es am 21.8. am Schillergymnasium in Pirna beim Markt der Möglichkeiten....

Klassenratseinführungen Paluccaschule

Paluccaschule Dresden Basteiplatz 4, Dresden, Deutschland

In diesem Schuljahr führen wie wieder Klassenräte bei zahlreichen Klassen an verschiedenen Schulen ein. Der erste Einsatz wird Ende August an der Paluccaschule sein. Die Arbeit mit der dortigen 5. Klasse mit 17 internationalen Schüler*innen wird eine spannende Erfahrung.

U18-Wahllokal

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Du bist noch nicht 18 Jahre alt - darfst also noch nicht wählen? Bei der U18-Wahl bist du aber voll mit dabei! Hier zählt deine Stimme für die Landtagswahl. Dann wähl doch und komm doch vorbei in das Wahllokal im Plauener Bahnhof. Aufkreuzen, Ankreuzen!

Klassenrat an der Sabel Schule Freital

Sabel Schule Freital Kirchstraße 1, Freital, Deutschland

Ab dem 19. September sind wir an der Sabel Schule Freital, um dort den Klassenrat bei einer 7. Klasse und zwei 8. Klassen einzuführen.  

Aktiventreff

PJR Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden

Interessiert an politischer Bildung? Und auch noch Lust, sich zu engagieren? Dann komm doch zu unserem Aktiventreff vorbei! Neben gegenseitigem Kennenlernen werden wir miteinander ins Gespräch kommen, welche Wünsche ihr für die Ehrenamtlichenarbeit habt und was wir euch anbieten können. Für Essen & Trinken wird gesorgt sein!   Wenn du vorbeikommen willst, sag uns gern...

Thema 13. Februar 1945 beim Fächerverbindenden Unterricht am Gymnasium Bühlau

Gymnasium Bühlau Quohrener Str. 12,, Dresden, Deutschland

Vom 2. - 11. Oktober sind wir mit 15 Jugendlichen des Bühlauer Gymnasiums auf Spurensuche zum 13. Februar 1945. In drei Gruppen werden wir zu den Themen "Dresden 1939-1945", "Bombardierung am 13. und 14. Februar 1945" und "Erinnerungskultur in Dresden" arbeiten. Am Ende soll eine Actionboundtour stehen, die die verschiedenen Aspekte verbinden und darstellen soll.

Kleiner YouTube-Input beim PJR

PJR Büro Reckestraße 1, Dresden

Als Ergebnis unseres ersten Aktiventreffen, bei dem wir Ehrenamtlichen und Interessierten die Möglichkeit geben sich über unsere Projekte zu informieren und sich zu vernetzen, haben wir für Dienstag den 15. Oktober um 18 Uhr bei uns im Büro eine kleine Diskussionsrunde mit Input zum Thema Youtube angesetzt. Unsere Ehrenamtliche Clarissa wird dazu einen Überblick über...

Youtube Methodenworkshop

Politischer Jugendring Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Am 5.11. wollen wir uns mit euch zusammen den Kopf zerbrechen, wie wir in unseren Workshops für Kinder und Jugendliche das Thema Youtube behandeln können. Zeigefinger in die Höhe? Oder die Kids lieber machen lassen? Kommt vorbei, diskutiert mit, für Snacks und Getränke wird gesorgt!

Einladung zum Filmclub-Treffen am 9. und 10. November!

*sowieso* Angelikastraße 1, Dresden

Es ist mal wieder so weit: Das nächste Filmclub-Treffen steht an! Das bedeutet: Filmclubs kennenlernen, Film schauen, interessante Workshops, lecker Essen, coole Leute, Übernachtung in der Dresdner Neustadt – und das alles kostenlos :-). Anmeldungen sind ab sofort möglich, alle Infos findest Du hier.

Partizipationsworkshop bei den Jugendgeschichtstagen

Sächsischer Landtag Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Wie schon seit vielen Jahren finden auch dieses Jahr die Jugendgeschichtstage am 21. und 22. November im Sächsischen Landtag statt. Dabei treffen sich junge Spurensucher/innen aus ganz Sachsen, um ihre vielfältigen Geschichtsprojekte aus ihren Regionen zu präsentieren. Diese sind der Höhepunkt des „Spurensuche“-Jahres, in dem sich Jugendgruppen auf historische Forschungsreise begeben. Die Jugendgeschichtstage werden von...

neues Aktiventreffen

PJR Büro Reckestraße 1, Dresden

Interessiert an politischer Bildung? Und auch noch Lust, sich zu engagieren? Dann komm doch zu unserem Aktiventreff vorbei! Neben gegenseitigem Kennenlernen werden wir miteinander ins Gespräch kommen, welche Wünsche ihr für die Ehrenamtlichenarbeit habt und was wir euch anbieten können. Zudem stellt uns Julia unsere für 2020 geplante Internationale Begegnung mit St. Petersburg vor. Für...

Dein Text für Demokratie – DemocracySlam-Workshop

Jugendhaus Roter Baum Großenhainer Str. 93, Dresden

Ihr seid jung, wollt euch mit anderen über politische und gesellschaftliche Themen austauschen und eure eigenen Ideen und Überzeugungen kreativ in einem selbstgeschriebenen Text ausdrücken? Dann besucht doch unseren DemocracySlam-Workshop, bei dem ihr mit den anderen Teilnehmer*innen ins Gespräch kommt, Meinungen austauscht und dann von der erfahrenen PoetrySlammerin Kaddi Cutz dabei unterstützt werdet, eigene PoetrySlam-Texte...

Gedenkstättenfahrt nach Theresienstadt

Gedenkstätte Terezin Náměstí ČSA 179, Terezin, Tschechische Republik

Am 12. Dezember fahren wir mit einer Schüler*innengruppe des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales der IBB Berufliche Schulen nach Terezin in die Gedenkstätte. Wir bereiten die Schüler*innen in einem Workshop vor. In der Gedenkstätte erleben sie zwei weitere intensive Workshops und gestalten einen gegenseitige Führung. Unterstützt werden sie vor Ort durch die Freiwilligen der...

Dänischer Länderabend

Politischer Jugendring Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Der kleine Bruder im Norden... Wikinger, Fahrräder und Lego??? Dänemark! Kommt vorbei, wenn unser Europäischer Freiwilliger über sein Heimatland erzählt. Der Abend wird dem deutsch-dänische Verhältnis gewidmet, wo wir viel lernen, ein bisschen quizzen und auch diskutieren werden. Für dänische Weihnachtsplätzchen wird gesorgt! So, ob du an Politik, merkwürdigen dänischen Traditionen oder Essen interessiert bist......

Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Am 14. Januar 2020 sind wir wieder mit Jugendlichen im Rathaus unterwegs. Wir haben unsere Rathausrallye nun als Actionboundtour umgestellt und sind gespannt, wie das bei den Jugendlichen ankommt und ob sie alle in der Bound gestellten Quizfragen beantworten können. Nach dieser durch Matthias Stresow vom Jugendamt geführten Tour in und ums Rathaus können die...

YouTube-Methodenworkshop

PJR Büro Reckestraße 1, Dresden

Am 23.01. wollen wir uns mit euch zusammen den Kopf zerbrechen, wie es mit unserem Planspiel zum Thema YouTube weitergehen soll. Rollen müssen entwickelt, Abläufe entworfen werden! Kommt vorbei, diskutiert mit, für einen Grundstock an Snacks und Getränken wird gesorgt.

Safer Internet Day am Gymnasium Bürgerwiese

Gymnasium Bürgerwiese Dresden Parkstraße 4, Dresden, Sachsen, Deutschland

Auch dieses Jahr sind wir wieder mit zwei Veranstaltungen beim Safer Internet Day am 4. Februar 2020 am Gymnasium Bürgerwiese dabei - einem Workshop zu Fake News (für Klassenstufe 9) und einer Actionboundtour zum Thema Social Media und Datensicherheit (für Klassenstufe 7). Zudem gibt es an diesem Tag in den zwei Aulen der Schule verschiedene...

Aktiventreffen

PJR Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden

Interessiert an politischer Bildung? Und auch noch Lust, sich zu engagieren? Dann komm doch zu unserem Aktiventreff am 4. Februar vorbei! Neben gegenseitigem Kennenlernen werden wir miteinander ins Gespräch kommen, welche Wünsche ihr für die Ehrenamtlichenarbeit habt und was wir euch anbieten können. Für Essen & Trinken wird gesorgt sein!   Wenn du vorbeikommen willst,...

Filmabend zum Thema Klimaaktivismus

Filmgalerie Dresden e.V. Altenberger Str. 26, Dresden, Sachsen, Deutschland

Streiken, Blockaden, Besetzungen…? Wie weit darf der Aktivismus im Name des Klimaschutzes eigentlich gehen? Dieser Frage wollen wir einen Filmabend widmen, der am 26. Februar 19:00 Uhr stattfinden wird. Wir werden die Umweltbewegung Extinction Rebellion näher betrachten. Erst schauen wir uns einen kurzen Beitrag über die Aktionen der Gruppe an, was als Einleitung zu einem...

European Stories // Geschichten aus Europa

Alaunpark Bischofsweg, Dresden, Deutschland

Sommer, Kino im Park und "European Stories // Geschichten aus Europa". Am 4. Juli veranstalten wir ein Filmevent im Alaunpark mit Kurzfilmen aus verschiedenen Ecken Europas. Die Filme greifen unter anderem Themen wie LSBTI*-Rechte, Demokratie und Migration auf, und wir wollen Raum für Austausch über diese Themen schaffen. Mit der Veranstaltung wollen wir die Vielfalt...

Ferienangebot „Comic Superheld“

KJFH Plauener Bahnhof Zwickauer Straße 164, Dresden, Deutschland

Rette deine Stadt, indem du überlegst, was du verändern willst und gestalte am PC ein digitales Comic mit dir als Hauptfigur! Mit Tablets, Kameras, jeder Menge Kreativität und der App „Comic Life“ werden wir die Kinder & Jugendliche dabei unterstützen, sich ein Comic auszudenken, in der ein Politiker-Comic-Star sich des Wohls der Stadt annimmt. Die...

Tablet-Tour Nationalsozialismus

PJR Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden

Geh mit uns auf Tour zum Thema Nationalsozialismus und entdecke geschichtliche Spuren dieser Zeit im Stadtteil Dresden-Plauen/Südvorstadt. Mit Tablets und der mobilen App „Actionbound“ machen wir uns auf die Suche nach Orten in der Stadt, die Zeugnis vom Terror des Nationalsozialismus vor rund 70 Jahren ablegen. Neben wichtigen Phasen der Diktatur werden wir vor allem...

Tablet-Tour Nationalsozialismus

Politischer Jugendring Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Geh mit uns auf Tour zum Thema Nationalsozialismus und entdecke geschichtliche Spuren dieser Zeit im Stadtteil Dresden-Plauen/Südvorstadt. Mit Tablets und der mobilen App „Actionbound“ machen wir uns auf die Suche nach Orten in der Stadt, die Zeugnis vom Terror des Nationalsozialismus vor rund 70 Jahren ablegen. Neben wichtigen Phasen der Diktatur werden wir vor allem...

Ferienangebot „Comic Superheld“

Politischer Jugendring Dresden e.V. Reckestraße 1, Dresden, Sachsen, Deutschland

Rette deine Stadt, indem du überlegst, was du verändern willst und gestalte am PC ein digitales Comic mit dir als Hauptfigur! Mit Tablets, Kameras, jeder Menge Kreativität und der App „Comic Life“ werden wir die Kinder & Jugendliche dabei unterstützen, sich ein Comic auszudenken, in der ein Politiker-Comic-Star sich des Wohls der Stadt annimmt. Die...

Tablet-Tour Friedliche Revolution

Dresden Hauptbahnhof Wiener Platz 4, Dresden, Deutschland

Geh mit uns auf Tour zum Thema Friedliche Revolution in Dresden und entdecke geschichtliche Spuren dieser Zeit. Bei dieser Tour wollen wir mittels Tablet & der App „Actionbound“ Orte in Dresden aufsuchen, die eine zentrale Rolle beim Sturz der DDR 1989 spielten. Durch kleine Missionen werden die Jugendlichen mehr über die Ereignisse erfahren, die Dresden...

Ferienangebot Rathausrallye

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie es hinter den dicken Rathausmauern des Dresdner Neuen Rathauses aussieht, wer da arbeitet und tagt, wir alt das Gebäude ist und wer auf dem Rathausturm dront, wie die Amtskette des Oberbürgermeistern aussieht und wer sich schon ins Goldene Buch der Stadt eingetragen hat, wo schon Haifischzähne in...

Klassenratseinführungen

Lernförderschule Leutewitzer Park Gottfried-Keller-Str. 40, Dresden, Deutschland

Ab dem 3. September sind wir wieder in Klassen unterwegs, um den Klassenrat einzuführen. Zum einen in einer 6. Klasse der Lernförderschule "Leutewitzer Park", zum anderen in einer 7. Klasse des Zschirnhaus-Gymnasiums. Wir sind ganz gespannt, wie das unter den Hygienebestimmungen der Schulen funktioniert. In beiden Schulen gelten andere Regeln, was den Mundschutz betrifft. Wir...

PJR-Vereinsjubiläum

Plauener Bahnhof Altplauen 20, Dresden

Vor 25 Jahren gründete sich der PJR Dresden e.V. in der Form, wie wir ihn heute kennen - als anerkannten Träger der Jugendhilfe, der außerschulische politische Kinder- und Jugendbildung in Dresden anbietet und mit vielen unterschiedlichen Formaten der politischen Bildung viele Teilnehmer*innen erreicht. Dieses Jubiläum feiern wir gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern und Ehrenamtlichen am Freitag,...

Rathausrallye als Tablettour

Neues Rathaus Dresden Dr. Külz - Ring 19, Dresden, Deutschland

Am Dienstag, den 22.9.2020 werden wir mit den Kids der Vorjugend der katholischen Gemeinde St. Petrus Dresden-Strehlen ums Rathaus unterwegs sein. Wir führen unsere Rathausrallye als Tablettour durch und werden viele Informationen zum Rathausgebäude, den Partnerstädten von Dresden, wichtigen Dresdner Persönlichkeiten, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung und andere spannende Fakten zu Dresden einsammeln.

Videocall Instagram

Virtuell

Ihr wollt uns auf den Social-Media-Kanälen unterstützen? Dann nehmt teil an unserem Videocall "Instagram", in dem wir versuchen werden unsere Aktivitäten im Netz auf mehrere Schultern zu verteilen. Zur Teilnahme benötigst du Smartphone/PC mit Mikro&Lautsprecher und im besten Fall Webcam. Wir werden uns über die Plattform Big Blue Button zusammenrufen, ein Link zum Raum wird...

Aktiventreff

Plauener Bahnhof Altplauen 20, Dresden

Interessiert an politischer Bildung? Lust uns und unsere Projekte kennenzulernen? Dann komm zu unserem Aktiventreff! Dieses Mal treffen wir uns wegen der Corona-Pandemie im Dachsaal des Plauener Bahnhof. Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr kommen mögt, so dass wir einen Überlbick über die Zahl der Teilnehmenden haben. Erstmals wollen wir euch dieses Mal unsere neuen...

Meet&Greet Filmclubs im Oktober

Alte Fabrik Prießnitzstraße 48, Dresden, Deutschland

Alle zwei bis drei Monate hast Du die Gelegenheit, die Filmclubs und die Mitglieder näher kennenzulernen. Dazu veranstalten wir ein „Meet&Greet“, ein gemütliches Zusammensein mit Filmclub-Mitgliedern, snacken und quatschen. Komm einfach vorbei und bring gern Freund*innen mit, egal ob Du schon Filmclub-Mitglied bist oder nicht. Was erwartet Dich? Dieses Meet&Greet ist etwas Besonderes, denn wir...

Online-Workshop „Erinnerungskultur in Deutschland und Russland“

Virtuell

Die Bombardierung Dresdens, das Leben in der DDR oder der Fall der Mauer - all das sind sogenannte „Erinnerungsorte“, die uns und unsere Gesellschaft bis heute prägen.  Welche Bedeutung haben diese historischen Bezugspunkte in der aktuellen Zeit? Inwiefern beeinflussen sie politische Entscheidungen, aber auch unsere ganz persönliche Sichtweise? Und wie werden diese Ereignisse eigentlich von...

Online: Filmclub-Treffen

riesa efau Adlergasse 14, Dresden, Deutschland

Schon bald ist es Zeit für unser nächstes Filmclub-Treffen in diesem Jahr! Das ist ein Workshop-Wochenende für Filmclub-Mitglieder und alle, die die Filmclubs noch nicht kennen, aber gern Filme schauen und neue Leute treffen möchten. Was erwartet Dich dieses Mal? Dieses Mal dreht sich alles um das MOVE IT! Filmfestival! Gemeinsam besuchen wir das Festival...

Videocall Rassismus

Virtuell

Unsere AG Rassismus / Kolonialismus trifft sich erneut im virtuellen Raum zum digitalen Treffen: Wir werden unseren Workshop, der soweit fertig ist, auf Herz und Nieren prüfen und noch einmal etwaige Unklarheiten in den Blick nehmen. Ein frischer Blick von außen mag uns da helfen! (Quelle: Flickr / Andreas Issleib / CC BY-NC-ND 2.0) Zur...

Weihnachtsfeier 2020 (digital)

Freitag den 4. Dezember wollen wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier begehen - wie sovieles dieser Tage müssen wir aber wegen der aktuellen Lage auf eine digitale Variante ausweichen. Doch seid gespannt, wir haben uns etwas spannendes überlegt. Es erwarten euch Actionbound, Escape Room und eine ganze Menge gute Laune. Lasst euch überraschen! Wenn ihr dabei sein...

Videocall Rassismus

BigBlueButton

Unsere AG Rassismus / Kolonialismus trifft sich erneut im virtuellen Raum zum digitalen Treffen: Wir werden unseren Workshop, der soweit fertig ist, nun versuchen in eine digitale Form zu bringen. Meldet euch, wenn ihr Lust habt dabei zu sein. (Quelle: Flickr / Andreas Issleib / CC BY-NC-ND 2.0)

filmclub shorts

BigBlueButton

Das traditionelle Weihnachts-Meet&Greet fällt in diesem Jahr leider aus. Stattdessen laden wir Dich zu einem digitalen Kurzfilmabend ein! Das Filmclub-Team präsentiert seine Lieblings-Clips von youtube&co. – natürlich wie gewohnt Filme zum Nach- und Weiterdenken. Wann? Montag, 21.Dezember 17-18:30Uhr (Bitte sei pünktlich da. Gehen kannst Du, wann Du magst.) Wo? Online bei BigBlueButton Was musst Du dabei tun? Nichts! Lehn...

Videocall Rassismus

BigBlueButton

Unsere AG Rassismus / Kolonialismus trifft sich erneut im virtuellen Raum zum digitalen Treffen: Wir werden weiter an der digitalen Variante unseres Workshops arbeiten. Meldet euch, wenn ihr Lust habt dabei zu sein. (Quelle: Flickr / Andreas Issleib / CC BY-NC-ND 2.0)

Erstes digitales Aktiventreff

BigBlueButton

Lange haben wir schon nicht mehr Ehrenamtliche und Interessierte zu uns in Büro eingeladen, aber der böse Virus hat es uns nicht einfach gemacht. Da wir aber so wie es aussieht noch eine Weile damit leben müssen, wollen wir am Donnerstag 14.01.2021 unser erstes digitales Aktiventreffen durchführen. Wir wollen euch unsere aktuellen Projekte vorstellen, euch...