|
Jugendweihe Streetart-Tour
Unser ehemaliger FSJler Ole hatte in seinem Dienstjahr eine Tour durch die Neustadt zum Thema Streetart entwickelt. Diese wurde in das Programm des Jugendweiheverbandes Dresden aufgenommen. Im März und April soll sie erstmals mit Jugendlichen durchgeführt werden. Wir freuen uns auf die vielen interessierten Jugendlichen (beide Kurse sind schon ausgebucht). Und wir freuen uns, dass Ole diese Tour auch anleiten wird.
IBs 2024
Die Jugendbegegnungen für das kommende Jahr warten noch darauf, entwickelt zu werden. Es sollen wieder zwei Projekte werden. Eins planen wir mit der Ukraine und Spanien, das andere wird mit dem Verein der Georgier in Dresden entwickelt werden. Erste Anträge sind schon gestellt.
Planungen zu den Wahlen
Mittlerweile sind wir ein gutes Team in der Vorbereitung verschiedener Veranstaltungen zu den drei Wahlen dieses Jahr. Mit uns engagiert sind der Stadtschülerrat, das Kinder- und Jugendbüro und das Büro der Kinder- und Jugendbeauftragten. Derzeit verschicken wir Mails an Jugendhäuser und Schulen, um Fragen an Stadträte einzusammeln. Aus den Antworten soll wieder eine Broschüre sowie eine App zur Wahlorientierung entstehen. Zudem planen wir Multiplikator*innen-Workshops sowie eine Art Chill&Grill zur Landtagswahl. Für die Europawahl sind wir noch auf der Suche nach tollen Methoden für die jungen (16-jährigen) Erstwähler*innen.
Spanischer Abend
Am 14. Februar werden wir ab 18:30 Uhr einen spanischen Abend in unserem Büro veranstalten! Ich, der spanische europäische Freiwillige, werde ein paar Leckereien aus Spanien für euch kochen und einen kleinen Vortrag über spanische Geschichte und Politik im letzten Jahrhundert bis heute halten … Seit dem Bürgerkrieg bis zu aktuellen Ereignissen, mit tortilla de patata und patatas bravas! Wir lieben auch Kartoffeln… wir sind nicht so anders wie die Deutschen, eh?
Filmabend im Rahmen der IWgR
Am 13. März um 19:30 Uhr wollen wir im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in der Filmgalerie Dresden e.V. (Altenberger Str. 26, 01277 Dresden) einen Film zeigen, dessen erste Idee laut den Filmemachern während einem Kunst- und Theaterprojekt in der JVA Wiesbaden entstand. Einige der Jugendlichen dort sahen sich einem Abschiebungsverfahren ausgesetzt, obwohl sie in Deutschland geboren waren. Der Film von 2021 befasst sich mit dieser Ungerechtigkeit, aber auch damit, was es bedeutet B(I)PoC und Queer (in Deutschland) zu sein. Im Anschluss an die Vorführung wollen auch wir diese Themen aufgreifen und den Film diskutieren. Auf dem Podium werden Menschen zu Wort kommen, die solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben, aber auch für Fragen und Anregungen aus dem Publikum wird es Gelegenheit geben.
Klassenratseinführungen 145. Oberschule
Wir freuen uns, mal wieder für eine Klassenratseinführung angefragt worden zu sein. Die Schulsozialarbeiterin der 145. Oberschule in Pieschen benötigt Unterstützung bei der Einführung in den 5. und 6. Klassen. Da sind wir gerne noch vor Ostern mit 3 Unterrichtsstunden pro Klasse dabei. |