Auf Einladung der Abteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Stadt Dresden beteiligten wir uns an Bildungsprogramm rund um ein internationales Zusammenkommen von je zwei jungen Menschen aus Partner- und befreundeten Städten der Stadt Dresden im Rahmen des 80Jährigen Gedenkens zum 13. Februar. Wir veranstalteten zwei Workshop, einen inhaltlichen zur Gedenkkultur in Dresden und einen für Feedback und Ausblick und begleiteten die jungen Menschen zudem auf einer Stadttour zum Thema der Zerstörung Dresdens sowie bei einer Führung durch das Militärhistorische Museum.
Es machte großen Spaß mit den jungen Menschen zu arbeiten, da sie viel Motivation und Interesse mitbrachten. Wir wollen nun in zwei Wochen noch einmal in einem Videocall zusammenkommen und nach Möglichkeiten schauen, Folgeprojekte anzustoßen. Hier findet ihr ein Foto aus dem Projekt.